
Holz ist unser Werkstoff
…und das nun schon seit 100 Jahren. Daraus fertigen wir für Sie Fenster, Türen, Wintergärten, Holzterrassen, Inneneinrichtungen und Möbel mit individuellem Design und hervorragender Qualität. Die Verwendung erstklassiger Materialien, die Erfahrung unserer Mitarbeiter und die Möglichkeiten, die moderne Maschinen heute bieten garantieren dies.
![]() |
Ahorn | Mit seiner hellen, fast weißlichen Farbgebung, im Gesamterscheinungsbild sehr homogen strukturiert, wirkt der Ahorn unaufdringlich und elegant. |
![]() |
Birke | Sehr hell, fast weiß und mit feinen Jahresringen ausgestattet, variiert die Birke von schlicht bis „geflammt“. Zierlich im Wuchs und rein in der Farbe, wirkt die Birke ausgesprochen leicht und grazil. |
![]() |
Birnbaum | Gleichmäßig strukturiert und zart gezeichnet wirkt das Holz in seinem aparten, rötlichen Farbton zeitlos modern und erfreut sich im avantgardistischen Möbeldesign besonderer Beliebtheit. |
![]() |
Buche | Eher schlicht und neutral im Aufbau präsentiert sie sich in sanftgelb bis zart-rosé. |
![]() |
Eiche | Der feine Aufbau der Jahresringe gibt der Holzoberfläche eine gleichmäßige Struktur. Die Farbtöne variieren von beige bis honiggelb. |
![]() |
Erle | Das homogene Erscheinungsbild erlaubt einen universellen Einsatz, der Stil und Geschmack erkennen lässt. Vor allem im Möbelbau wird die Erle sehr geschätzt. |
![]() |
Esche | Deutlich sichtbar sind die Jahresringe mit feinem Aufbau, besonders ausdrucksvoll ist auch die stark „gefladerte“ oder „gestreifte” Zeichnung. |
![]() |
Fichte | Eine gleichmäßig hellfarbige, weißliche Farbtönung charakterisiert dieses Holz. Unter Lichteinfluss dunkelt es deutlich nach, wobei es einen gelblich-braunen Altersfarbton annimmt. |
![]() |
Kiefer | Die gelblich-weiße, häufig auch rötlich-weiße Farbe des Holzes dunkelt unter Lichteinfluss nach. Vor allem Kiefernholz mit sehr schmalen Jahresringen zeichnet sich durch eine ansprechende Struktur aus. |
![]() |
Kirschbaum | Die Struktur ist feinporig und sehr gleichmäßig, der seidenmatte glanz ist typisch. Zuerst zeigt sich der Kirschbaum zartrosa, unter Lichteinfluss dunkelt das Holz etwas nach. |
![]() |
Lärche | Lärche ist ein Hartholz, dessen Kernholz sehr langlebig ist. Das Holz der Lärche hat den großen Vorteil, dass es nicht mit Holzschutzmitteln behandelt werden muss, und trotzdem auch unter dem Einfluss der Witterung seine Stabilität bewahrt. |
![]() |
Meranti | Als Fensterholz hat sich Meranti seit Jahrzehnten hervorragend bewährt. Bei Haustüren und Treppen erfüllt es sowohl ästhetische als auch konstruktive Ansprüche. |
![]() |
Mahagoni | Die Zeichnung ist feinblumig oder gestreift und verleiht diesem geschmeidig anmutenden Holz ein elegantes Flair. Durch Verarbeitungstechniken werden schokoladenbraune bis hin zu effektvollen garubraunen Farbtönen erzielt. |
![]() |
Nussbaum | Das Kernholz ist graubraun, matt glänzend und im Abstand von etwa 5 bis 10mm von 1mm breiten, dunkelbraunenbis olivbraunen tangential verlaufenden Streifen durchzogen, die die markante Fladerung verursachen. Die Poren sind mittelgroß bis grob zerstreut. Es ist sehr dekorativ. |
![]() |
Zebrano | Das Kernholz ist graubraun, matt glänzend und im Abstand von etwa 5 bis 10mm von 1mm breiten, dunkelbraunenbis olivbraunen tangential verlaufenden Streifen durchzogen, die die markante Fladerung verursachen. Die Poren sind mittelgroß bis grob zerstreut. Es ist sehr dekorativ. |
Wasserbasierte Lacke
Sie mögen es bunt oder lieben es farblich Akzente zu setzen. Auch hier können wir Ihnen weiterhelfen. Ob RAL-, Pantone- oder andere Sonderfarben: Wir können nahezu jeden Farbwunsch erfüllen und für Sie auf Holz übertragen.


